Eine junge Frau steht vor einem Rollbalken. Sie trägt eine blaue Jeanshose und einen weißen Pulli, darüber trägt sie ein klassisches Pelzgilet aus Rotfuchs.

Pelzmode steht seit Generationen für Luxus, Nachhaltigkeit und individuellen Stil. In der Wiener Pelzwerkstatt erleben klassische Pelzmäntel, Jacken und Accessoires nicht nur ihre Renaissance – sie werden auch durch neue Trends und kreative Upcycling-Ideen bereichert.

Klassiker, die bleiben

Klassische Pelzmäntel, elegante Jacken und Capes sind nach wie vor gefragt. Sie überzeugen durch zeitlose Eleganz und hohe Qualität. Viele Kund:innen bringen ihre alten Lieblingsstücke zur Modernisierung oder individuellen Anpassung in die Wiener Pelzwerkstatt – so entstehen aus Familienerbstücken wieder moderne Begleiter für die kalte Jahreszeit.

Neue Trends in der Pelzmode

Pelzmode entwickelt sich stetig weiter:

  • Leichte Pelzwesten und Parkas mit herausnehmbarem Pelzfutter sind besonders flexibel und beliebt.
  • Accessoires wie Pelzkrägen, Mützen oder Taschen setzen edle Akzente.
  • Upcycling ist Trend: Aus älteren Pelzen werden Decken, Kissen oder modische Details für neue Jacken gefertigt. Das schont Ressourcen und gibt wertvollen Materialien ein zweites Leben.
Boxsack aus Kanin
Boxsack aus Kanin

Mehr zum Thema Upcycling lesen Sie hier.

Warum Pelz heute noch begeistert

Pelz ist ein Naturmaterial mit einzigartigen Eigenschaften: langlebig, wärmend und vielseitig. Wer auf Qualität und Handwerkskunst setzt, investiert in ein nachhaltiges, individuelles Lieblingsstück.

Klassische Pelzmäntel oder Außergewöhnliches?

Ob klassisch, modern oder extravagant – Pelzmode ist so vielfältig wie ihre Träger:innen. Lassen Sie sich in der Wiener Pelzwerkstatt persönlich beraten: Gemeinsam finden wir das passende Design oder modernisieren Ihr Lieblingsstück nach Ihren Wünschen.

Fazit

Pelzmode verbindet Tradition und Zeitgeist. In der Wiener Pelzwerkstatt erhalten Sie individuelle Beratung – von der Pflege bis zur Neuanfertigung. Sie möchten mehr über aktuelle Pelz Trends oder Upcycling erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns in der Margaretenstraße 5, 1040 Wien.